Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Reparatur von Motoren
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln alle Leistungen im Bereich der Motorreparatur, die durch unsere Werkstatt in Deutschland angeboten werden. Mit der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen akzeptiert der Kunde die folgenden Bedingungen.
1. Allgemeines
1.1. Diese AGB gelten für alle Verträge über Reparaturen, Wartung und andere Dienstleistungen, die zwischen der Werkstatt und dem Kunden abgeschlossen werden.
1.2. Änderungen oder Ergänzungen der AGB bedürfen der Schriftform und der Zustimmung beider Vertragsparteien.
1.3. Die Werkstatt behält sich das Recht vor, Reparaturleistungen oder -methoden anzupassen, sofern dies zur Sicherstellung der Qualität erforderlich ist.
2. Umfang der Dienstleistungen
2.1. Die Werkstatt führt Inspektionen, Diagnosen und Reparaturen von Motoren aller Art durch, einschließlich Austausch von defekten Teilen, Reinigung und Einstellung.
2.2. Alle Arbeiten erfolgen nach den geltenden technischen Standards und unter Einsatz hochwertiger Materialien.
2.3. Vor Beginn der Arbeiten erhält der Kunde einen Kostenvoranschlag, der die voraussichtlichen Kosten und die Art der Reparaturen detailliert aufführt.
2.4. Die Werkstatt übernimmt keine Garantie für den langfristigen Erfolg der Reparatur, wenn der Kunde empfohlene Wartungsarbeiten nicht durchführen lässt.
3. Vertragsabschluss
3.1. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde den Kostenvoranschlag schriftlich oder mündlich bestätigt.
3.2. Der Kunde verpflichtet sich, alle relevanten Informationen über den Zustand des Fahrzeugs oder Motors offenzulegen.
3.3. Die Werkstatt behält sich das Recht vor, Aufträge abzulehnen, wenn Sicherheitsrisiken bestehen oder die Reparatur nicht wirtschaftlich sinnvoll ist.
4. Preise und Zahlung
4.1. Die Preise für Reparaturleistungen richten sich nach dem vereinbarten Kostenvoranschlag, sofern keine zusätzlichen Arbeiten erforderlich werden.
4.2. Sollte der tatsächliche Reparaturaufwand den Kostenvoranschlag übersteigen, wird der Kunde umgehend informiert, bevor weitere Arbeiten durchgeführt werden.
4.3. Die Bezahlung erfolgt bei Abholung des Fahrzeugs, sofern nicht anders vereinbart. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Barzahlung, EC-Karte oder Überweisung.
4.4. Bei Zahlungsverzug behält sich die Werkstatt das Recht vor, Verzugszinsen zu berechnen.
5. Fertigstellung und Abholung
5.1. Die Werkstatt wird den Kunden über die Fertigstellung der Reparatur informieren.
5.2. Der Kunde ist verpflichtet, das Fahrzeug oder den Motor innerhalb von fünf Werktagen nach Fertigstellung abzuholen.
5.3. Erfolgt die Abholung nicht rechtzeitig, behält sich die Werkstatt das Recht vor, Lagerkosten zu berechnen.
6. Gewährleistung und Haftung
6.1. Die Werkstatt gewährleistet, dass alle durchgeführten Arbeiten fachgerecht und mit hochwertigen Materialien ausgeführt werden.
6.2. Sollten innerhalb der Gewährleistungsfrist Mängel auftreten, ist der Kunde verpflichtet, diese unverzüglich zu melden.
6.3. Die Werkstatt haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, Wartungsmängel oder natürliche Abnutzung entstehen.
6.4. Für Schäden am Fahrzeug während der Reparaturzeit haftet die Werkstatt nur, wenn diese durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.
7. Ersatzteile
7.1. Es werden ausschließlich Originalteile oder gleichwertige Ersatzteile verwendet, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
7.2. Die Werkstatt haftet nicht für Verzögerungen, die durch die Nichtverfügbarkeit von Ersatzteilen entstehen.
7.3. Bereits eingebaute Ersatzteile bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Werkstatt.
8. Datenschutz
8.1. Personenbezogene Daten des Kunden werden ausschließlich zur Abwicklung des Reparaturauftrags verwendet und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschützt.
8.2. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Auftrags notwendig ist.
8.3. Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen oder deren Löschung zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Stornierung und Rücktritt
9.1. Der Kunde kann den Reparaturauftrag vor Beginn der Arbeiten schriftlich stornieren.
9.2. Für bereits erbrachte Leistungen oder bestellte Ersatzteile wird eine angemessene Vergütung berechnet.
9.3. Die Werkstatt behält sich das Recht vor, den Auftrag abzubrechen, wenn unvorhergesehene Schäden oder Sicherheitsrisiken festgestellt werden.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.
10.2. Änderungen dieser AGB werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt und gelten als akzeptiert, sofern der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen widerspricht.
10.3. Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, der Standort der Werkstatt in Deutschland.
Made on
Tilda